Liebe Solawistas,
Die Kartoffeln sind schon seit Mitte April in der Erde – so früh wie nie… und auch sonst stand die letzten zwei Monate alles im Zeichen von Pflanzen, Aussähen, Mulchen, Beete vorbereiten und Topfen: Basilikum, Kürbisse, Gurken und noch mehr Tomaten 🥒
🍅
Und wer sich fragt, was auf das braune Feld hier kommt: Der Saatgutgarten
Mitte Mai gab es sozusagen einen Planzenstau . Die Beete konnten gar nicht so schnell vorbereitet werden, wie gepflanzt werden konnte, siehe Tomaten
. Es wurde also nie langweilig auf dem Hof
. Wer sich fragt, was das Weiße da im Boden bei den Tomaten ist: Schafswolle! Sehr stickstoffreich und ein Langzeitdünger!
🐑
Im Vergleich zum letzten Jahr, als wegen des nassen und kalten Frühlings die Bienen nicht zu den Obstbäumen flogen, haben wir dieses Jahr mehr Sonnenschein. Dennoch macht Frank sich etwas Sorgen über die Bestäubung: Die Biodiversität geht merklich zurück, es gibt wesentlich weniger wilde Bienen und Hummeln. Frank hat daher schon einen Imker angesprochen, ob er zwei Stöcke im Waldgarten aufstellen könne. Die Angelegenheit ist aber weit mehr als nur ein lokales Problem.






